Die Grundsteinlegung für das heutige Feuerwehrhaus
am Marktplatz erfolgte im Jahr 1932. Im Laufe der Zeit wurde es immer wieder
modernisiert und erweitert. So entstand im Jahr 1975 der Vorbau mit den fünf
Fahrzeug-Einstellplätzen.
Damals wie heute ist der Standort am Marktplatz unter einsatztaktischen
Gesichtspunkten optimal, da hier schnelle Ausrückzeiten rund um die Uhr
gewährleistet sind.
Im Jahr 1999 wurde auch eine Verkehrsanbindung für die Feuerwehr auf den sogenannten
Innenstadtring in Höhe der ehemaligen Grundschule geschaffen.
Ein Schulungsraum, ein Gesellschaftsraum, eine Küche, eine Werkstatt sowie
eine Atemschutzwerkstatt im Keller runden das Raumangebot ab. Eine Wohnung für
den bzw. die Hausmeister befindet sich im Obergeschoss.
 |
|
Das Feuerwehrhaus in der Dämmerung aufgenommen |
Die Rückseite des Feuerwehrhauses von der Westendarpstraße aus |
| |
 |
|
Luftbild von Kirchplatz und Marktplatz mit Feuerwehrhaus |
Das Feuerwehrhaus in den 50er Jahren vom Turm der St. Mauritius-Kirche aus fotografiert |
| |
 |
 |
Schulungsraum |
Schulungsraum |
| |
 |
 |
Fahrzeughalle |
Fahrzeughalle |
|