Deutsches Feuerwehrehrenkreuz in Bronze an Andreas Marrek verliehen
Vier Mitglieder für langjährige Dienste ausgezeichnet
Für gleich fünf Dissener Feuerwehrleute gab es bei der diesjährigen Versammlung des
Feuerwehrverbandes des Altkreises Osnabrück am 13.06.2025 in Schledehausen besondere
Ehrungen.
Für seine hervorragenden Verdienste im Feuerwehrwesen wurde dem 1. Stv. Stadtbrandmeister
Andreas Marrek das Deutsche Feuerwehrehrenkreuz in Bronze verliehen. Damit wurde sein
langjähriges Engagement in der Feuerwehr Dissen und in der Kreisfeuerwehr Osnabrück
gewürdigt. In der Begründung zum Antrag heißt es:
"Während seiner mittlerweile 46-jährigen Dienstzeit in der Einsatzabteilung hat er
verschiedene Funktionen innerhalb der Feuerwehr Dissen aTW wahrgenommen. So war er zwischen
|
 |
|
Von links: Verbandsvorsitzender Lars von Doom,
Andreas Marrek und der Stv. Verbandsvorsitzende Frank Andiel.
|
1992 und 2008 Stv. Truppführer und Truppführer auf dem Rüstwagen RW 2, ehe er von 2008 bis
2020 das Amt des Zugführers inne hatte. Seit dem 24.03.2020 fungiert er als 1. Stv.
Stadtbrandmeister. Zudem ist er seit nunmehr 25 Jahren Mitglied des Stadtkommandos. In
der Kreisfeuerwehr Osnabrück engagierte er sich von 2002 bis 2013 als Zugführer der
Technischen Einbeit 3 Bahn.
Besonders anerkennenswert ist darüber hinaus, dass er als Logistik-Unternehmer der Feuerwehr
immer wieder großzügig sein Geschäftsgrundstück und seinen LKW-Fuhrpark für die Durchführung
von Übungen, für Transporte sowie für weitere Dienstleistungen zur Verfügung stellt. Für
sein kameradschaftliches und hilfsbereites Wesen sowie seine lösungsorientierte Art genießt
er eine hohe Wertschätzung."
Kreisrat Malte Stakowski oblag es, die Ehrungen für langjährige Mitglieder zu übernehmen. Er
dankte allen Feuerwehrmitgliedern für ihr Engagement und die Bereitschaft, Verantwortung zu
übernehmen. Die Feuerwehr sei das Rückgrat der Gefahrenabwehr und damit auch der Gesellschaft.
Er freue sich, die folgenden Ehrungen vornehmen zu können, da sie eine individuelle Würdigung
bedeuten würden.
 |
Jörg Schwider (2. von rechts) erhielt zusammen mit Christian Petersmann (FF Kloster
Oesede) das Nds. Ehrenzeichen für 50-jährige Dienste aus den Händen von Kreisrat
Malte Stakowski (rechts) und des Abschnittsleiters Süd Bernhard Funke (links).
|
Seit einem halben Jahrhundert ist Jörg Schwider in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Dissen
aktiv. Für diese außergewöhnlich lange Zeit wurde ihm das Niedersächsische Ehrenzeichen für
50-jährige Verdienste durch Kreisrat Malte Stakowski und den Abschnittsleiter-Süd der
Kreisfeuerwehr, Bernhard Funke, verliehen.
Er ist damit nach Hartmut Kleekamp der zweite Dissener Feuerwehrmann, dem diese Ehre zuteil
wurde. Ergänzend ist hervorzuheben, dass er von 1989 bis 2022 die Funktion des Stv. Truppführers
auf der Drehleiter konstant und verlässlich ausübte.
 |
Ehrungen für 40 Jahre Dienst in der Einsatzabteilung: Bernhard Ludwig (3. von links),
Dirk Weber (5. von links) und Ulrich Lindhorst (6. von links).
|
Drei Dissener Kameraden sind 1985 in die Feuerwehr eingetreten und engagieren sich demnach
seit 40 Jahren für das Gemeinwesen. So erhielten Dirk Weber und Ulrich Lindhorst das
entsprechende Niedersächsiche Ehrenzeichen. Genauso auch Bernhard Ludwig, der der Werkfeuerwehr
Homann bis zur ihrer Auflösung angehörte und danach zur Feuerwehr Dissen überwechselte. In der
Werkfeuerwehr Homann war er zuletzt als deren Stv. Leiter tätig.
[ul] Fotos: Marcus Eck
|