Mitgliederversammlung der FF Dissen im Jahr des 150-jährigen Bestehens
Ziemlich genau 150 Jahre ist es her, als sich am 07. März 1875 einige Dissener Bürger
trafen, um eine Freiwillige Feuerwehr für den Ort ins Leben zu rufen. Heute bietet dieses
historische Datum den passenden Anlass, das runde Jubiläum mit einem Tag der offenen Tür
zu begehen. Am Sonntag, dem 25. Mai 2025, heißt die Feuerwehr Dissen hierzu herzlich
willkommen und freut sich auf alle Besucherinnen und Besucher im und am Feuerwehrhaus
Marktplatz.
Neben dem runden Jubiläum war die diesjährige Mitgliederversammlung geprägt von den Wahlen
der Vertreter des Stadtkommandos, die turnusgemäß nach drei Jahren wieder anstand. Neben
Stadtbrandmeister Ulrich Lindhorst sowie seinen beiden Stellvertretern Andreas Marrek und
Christian Simon gehören folgende Feuerwehrleute dem Stadtkommando an: Zugführer Eckhard
Conrad, Stv. Zugführer Michael Schlingmeyer, die Gruppenführer Dominik Beckmann, Klaus
Dallmann, Dirk Horstmann und Lutz Meyer zu Drewer, Sicherheitsbeauftragter Axel Rodefeld,
Schriftwart Philipp Retzlaff, Atemschutzgerätewart Marcel Werth, Gerätewart Tobias Marrek,
Zeugwart Rainer Schwider sowie Kassierer Marcus Eck.
Natürlich gehörte auch Statistisches zur Tagesordnung. In seinem Jahresbericht ging
Schriftwart Philipp Retzlaff insbesondere auf die Einsatzzahlen 2024 ein. So war die
Hilfe der Feuerwehr Dissen im vergangenen Jahr in 148 Fällen gefragt. Dabei erfolgte 98 Mal
die Alarmierung über Meldeempfänger. Im Einzelnen gliedern sich die Dienstleistungen in
21 Klein- und Entstehungsbrände sowie zwei Mittelbrände. 21 Mal gab es Fehlalarme durch
Brandmeldeanlagen. Darüber hinaus waren elf Verkehrsunfälle, 25 Hilfen bei Personen in
Notlagen (Unterstützung Rettungsdienst oder Tür öffnen), 17 Öl-, Gas- und Gefahrgutunfälle,
5 unwetterbedingte Einsätze, 16 Sicherheitswachen und 30 sonstige Hilfeleistungen zu verzeichnen.
 |
Ehrungen für langjährige Dienste, von links: 1. Stv. StBM Andreas Marrek, Bernhard Ludwig
(40 Jahre), Dirk Weber (40 Jahre), Dirk Töpler (25 Jahre), Jörg Schwider (50 Jahre), Dieter
Rodefeld (60 Jahre), Ulrich Lindhorst (40 Jahre) und 2. Stv. StBM Christian Simon.
|
Tosenden Applaus gab es für eine besondere Ehrung. Denn der Hauptlöschmeister Dieter
Rodefeld ist 1965 in die Feuerwehr Dissen eingetreten und kann somit auf eine stolze
60-jährige Mitgliedschaft zurückblicken. Stadtbrandmeister Ulrich Lindhorst verlieh
ihm dafür die Urkunde und das entsprechende Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes
Niedersachsen.
Eine weitere Auszeichnung gab es für Löschmeister Dirk Töpler, der seit 25 Jahren in der
Feuerwehr tätig ist und dafür das Ehrenzeichen für langjährig erworbene Verdienste im
Feuerlöschwesen des Landes Niedersachsen erhielt. Darüber hinaus halten schon seit
40 Jahren Axel Börchers, Ulrich Lindhorst, Bernhard Ludwig, und Dirk Weber der Feuerwehr
die Treue, während sich Jörg Schwider seit einem halben Jahrhundert dem Dienst am Nächsten
widmet. Ihnen wird das Niedersächsische Ehrenzeichen im Rahmen der Versammlung des
Feuerwehrverbandes des Altkreises Osnabrück am 13.06.2025 in Schledehausen verliehen.
 |
Verleihung neuer Dienstgrade, von links: 1. Stv. StBM Andreas Marrek, Michael Schlingmeyer
(BM), Dominik Beckmann (HLM), Philipp Retzlaff (EHFM), Fabian Marrek (EHFM), Christian
Simon (OBM), StBM Ulrich Lindhorst.
|
Fünf Mitglieder erhielten zum Abschluss der Versammlung noch einen neuen Dienstgrad.
Nach Absolvierung der Mindestdienstzeit, dem Besuch von Fachlehrgängen und der
Wahrnehmung einer entsprechenden Funktion wurden folgende Beförderungen ausgesprochen:
Fabian Marrek und Philipp Retzlaff zum Ersten Hauptfeuerwehrmann, Dominik Beckmann zum
Hauptlöschmeister, Michael Schlingmeyer zum Brandmeister sowie Christian Simon zum
Oberbrandmeister.
[ul] Fotos: Andre Schwider
|