Im vergangenen Jahr 2022 so viele Einsätze wie noch nie Mitgliederversammlung der Feuerwehr Dissen
Über einen Mangel an Arbeit brauchten sich die Dissener Feuerwehrleute im vergangenen Jahr
wahrlich nicht beklagen. Das wurde bei der Mitgliederversammlung deutlich, die die Blauröcke
am Samstagabend (18.02.2023) im ehemaligen Güterschuppen des Bahnhofs abhielten. Mit 178
Einsätzen war eine neue Höchstmarke in der Leistungsbilanz zu vermelden, 107 entfielen davon
auf Alarmierungen per Meldeempfänger durch die Regionalleitstelle Osnabrück.
Genauer betrachtet waren es 69 Brände und 109 technische Hilfeleistungen, bei denen die Hilfe
der Feuerwehr Dissen gefragt war. Das ging aus dem Jahresbericht hervor, den Schriftwart Philipp
Retzlaff in der Versammlung vorlegte. Im Einzelnen rückte die Wehr zu 26 Klein- und
Entstehungsbränden, einem Mittelbrand und zwei Großbränden aus. Mit 40 Fehlalarmen durch
Brandmeldeanlagen lagen im Vergleich zu den Vorjahren überdurchschnittlich viele Fälle vor.
 |
Ehrungen für langjährige Dienste, von links: 1. Stv. StBM Andreas Marrek, Björn
Schwider (25 Jahre), Jürgen Beckmann (50 Jahre), Lutz Meyer zu Drewer (40 Jahre), 2. Stv.
StBM Christian Simon und StBM Ulrich Lindhorst.
|
Bei den technischen Hilfeleistungen waren neun Verkehrsunfälle, zwölf unwetterbedingte Einsätze
und 13 Notlagen von Personen, Stichwort "Türöffnungen", dominierend. Aber auch die Beseitigung
von Ölspuren, Gefahrgutunfälle und ausströmendes Gas umfassten das breit gefächerte
Einsatzspektrum.
Mit dem Ausspruch "Demokratie lebt vom Ehrenamt" des ersten Bundespräsidenten Theodor Heuss
leitete Stadtbrandmeister Ulrich Lindhorst den Tagesordnungspunkt "Ehrungen für langjährige
Mitgliedschaft" ein. Dass drei Dissener Feuerwehrleute für ihren treuen Dienst am Nächsten
auszuzeichnen sind, sei ein eindrucksvoller Beleg für deren gesellschaftliches Engagement. So
blicken aus der Einsatzabteilung Björn Schwider auf eine 25-jährige und Lutz Meyer zu Drewer
auf eine 40-jährige Tätigkeit in der Feuerwehr zurück. Dafür wird ihnen das entsprechende
Niedersächsische Ehrenzeichen für lange Verdienste im Feuerlöschwesen verliehen. Hingegen
gehört der Alterskamerad Jürgen Beckmann schon seit einem halben Jahrhundert der Feuerwehr
Dissen an. Ihm wurden dazu die Urkunde und das Abzeichen des Landesfeuerwehrverbandes
überreicht.
 |
Verleihung neuer Dienstgrade, von links: 1. Stv. StBM Andreas Marrek, Frederick Conrad (LM),
StBM Ulrich Lindhorst, Dirk Horstmann (OLM), Andre Schwider (LM), Dominik Beckmann (LM),
Dominik Schlingmeyer (LM), Eckhard Conrad (BM), Leon Köhne (OFM), Axel Rodefeld (OLM) und
Christian Simon (HLM).
|
Gleich neun Feuerwehrleuten konnte zum Abschluss der Versammlung ein neuer Dienstgrad verliehen
werden. Nach Absolvierung der Mindestdienstzeit, dem Besuch von Fachlehrgängen und der Wahrnehmung
einer entsprechenden Funktion wurden folgende Beförderungen ausgesprochen: Leon Köhne zum
Oberfeuerwehrmann, Dominik Beckmann, Frederick Conrad, Dominik Schlingmeyer und Andre Schwider
jeweils zum Löschmeister, Dirk Horstmann und Axel Rodefeld jeweils zum Oberlöschmeister, Christian
Simon zum Hauptlöschmeister und Eckhard Conrad zum Brandmeister.
[ul] Fotos: FF Dissen
|