Stadt dankt der Feuerwehr für geleistete Dienste bei der Spritzenzehr
Zahlreiche Gäste von Rat und Verwaltung der Stadt, der Polizeistation, der Kirchengemeinde
sowie natürlich viele Dissener Feuerwehrleute aus der Einsatz- und der Altersabteilung
waren am letzten Freitag im November im Feuerwehrhaus zusammengekommen, um die "Spritzenzehr"
zu begehen. Bürgermeister Eugen Görlitz hatte dazu eingeladen, um der Feuerwehr für die
geleisteten Dienste Dankeschön zu sagen.
"Ich finde es großartig, dass nach der Corona-Pandemie endlich wieder Normalität in den
Übungsdienst eingekehrt ist und ihr eurer Tätigkeit mit der notwendigen Leidenschaft
nachgehen könnt", hob Görlitz hervor. "Bei zahlreichen Einsätzen habt ihr in den letzten
Monaten eure Verlässlichkeit bewiesen."
Für die Feuerwehr legte Stadtbrandmeister Ulrich Lindhorst quasi "Rechenschaft" für die
bisherigen Tätigkeiten des Jahres 2022 ab. Bis zum 25.11.2022 hätte die Feuerwehr bislang
156 Serviceleistungen (56 Brände und 100 technische Hilfeleistungen) für die Menschen in
Dissen erbracht. Davon würden 92 auf Alarmierungen per Meldeempfänger zurückgehen, im
Durchschnitt also alle 3,5 Tage ein Alarm.
 |
 |
Ein fester Bestandteil der Spritzenzehr ist das Ausschießen eines Feuerwehrkönigs. Nun schon
zum 38. Mal legten die Kameraden auf einen Adler an und Frederic Eck war der treffsichere
Schütze, der den letzten Schuss auf den Rumpf anbrachte. Als sichtbares Zeichen wird nun
ein Jahr lang ein Feuerwehrauto als Königsschild über seinem Spind in der Fahrzeughalle
hängen.
[ul] Fotos: Axel Rodefeld und Ulrich Lindhorst
|