Stadt Dissen ehrt langjährige Mitglieder
Im Rahmen einer Feierstunde auf dem Röwekamp ehrte Bürgermeister Eugen Görlitz eine Reihe
von Dissener Feuerwehrleuten, die in den letzten fünf Jahren auf eine 25-, 40- oder
50-jährige Mitgliedschaft zurückblicken konnten.
"Es ist großartig, welche Zusammengehörigkeit ihr in der Öffentlichkeit präsentiert und wie
ihr euch engagiert, damit sich die Dissener Bevölkerung sicher fühlen kann", betonte
Görlitz. Er dankte den Geehrten für ihren Einsatz, bei dem sie ihre Freizeit opfern und ihre
Gesundheit aufs Spiel setzen würden. In diesen Dank schloss er ausdrücklich auch die
Partnerinnen ein, die oft genug ihre Männer entbehren müssten. "Als Stadt Dissen werden wir
alles Notwendige für die Ausstattung der Feuerwehr tun, damit ihr immer heil nach Hause kommt",
sicherte der Bürgermeister auch weiterhin die Unterstützung von Rat und Verwaltung zu.
 |
Bürgermeister Eugen Görlitz (im Vordergrund) dankte im Rahmen einer Feierstunde
langjährigen Mitgliedern der Feuerwehr für ihren Einsatz.
|
Im Namen der Geehrten bedankte sich Stadtbrandmeister Ulrich Lindhorst für die Ausrichtung
der Feier. Die Feuerwehr Dissen würde jährlich um die 10.000 Stunden ausschließlich
ehrenamtlich leisten, wobei darin noch längst nicht alle Tätigkeiten enthalten seien, wie
zum Beispiel die Stunden der Fachwarte (Atemschutz, Fahrzeuge, Funk und Kleidung) oder die
administrativen Aufgaben der Wehrleitung. Nicht umsonst sei von "unbezahlbar und freiwillig"
die Rede, wenn gelebtes Bürgerengagement hervorgehoben werde. Dieses Engagement sei ein zartes
Pflänzchen, das gehegt und gepflegt werden müsse. So wäre diese Feierstunde ein wichtiger
Baustein für die Motivation der Feuerwehrleute.
Die Geehrten: Dank und Anerkennung der Stadt sprach der Bürgermeister folgenden Mitgliedern
der Feuerwehr aus:
Einsatzabteilung:
Löschmeister Dirk Horstmann (im Jahr 2018 seit 25 Jahren Mitglied), Erster Hauptfeuerwehrmann
Martin Tiefenthaler (2018/25), Erster Hauptfeuerwehrmann Rainer Schwider (2018/40), Erster
Hauptfeuerwehrmann Johannes Kock (2019/25), Erster Hauptfeuerwehrmann Thomas Westfechtel
(2019/25), Hauptbrandmeister Andreas Marrek (2019/40), Brandmeister Joachim Quander (2019/40),
Hauptlöschmeister Eckhard Conrad (2020/25), Erster Hauptfeuerwehrmann Martin Kobus (2020/25),
Erster Hauptfeuerwehrmann Michael Köhne (2020/25), Löschmeister Stefan Rodefeld (2020/40),
Erster Hauptfeuerwehrmann Steffen Hagemeier (2021/25), Erster Hauptfeuerwehrmann Sascha Simon
(2021/25).
In Abwesenheit: Erster Hauptfeuerwehrmann Björn Ekruth (2018/25), Hauptfeuerwehrmann Wolfgang
Schnarr (2019/25).
Altersabteilung:
Kreisbrandmeister Heiner Prell (2017/50), Erster Hauptfeuerwehrmann Wolfgang Simon (2017/50),
Brandmeister Hans Börchers (2018/50), Erster Hauptfeuerwehrmann Uwe Dallmann (2019/40).
In Abwesenheit: Löschmeister Willi Koch (2020/50), Hauptbrandmeister Fritz Wehrkamp (2021/80).
[ul] Foto: Mareen Lippold
|