Ehrungen für 50-jährige Mitgliedschaft und besondere Verdienste in der
Unfallversicherung im Rahmen der Mitgliederversammlung
Gleich drei "Urgesteine" der Dissener Feuerwehr sind im Rahmen der Mitgliederversammlung
am 04.02.2017 für ihre langjährige Treue ausgezeichnet worden. Herbert Höcker, Heiner
Prell und Wolfgang Simon engagieren sich schon seit einem halben Jahrhundert als
Brandschützer und können demnach nun auf eine 50-jährige Mitgliedschaft im blauen Rock
zurückblicken.
|
 |
|
Von links: Stv. Stadtbrandmeister Hartmut Kleekamp, Jürgen Beckmann (Ehrennadel in Gold
der Feuerwehr-Unfallkasse), Heiner Prell, Wolfgang Simon (beide 50 Jahre Mitglied)
und Stadtbrandmeister Ulrich Lindhorst.
|
Im Namen des Landesfeuer- wehrverbandes Niedersachsen verlieh Stadtbrandmeister Ulrich
Lindhorst den verdienten Männern (Herbert Höcker in Abwesenheit) das entsprechende Abzeichen
des LFV. Alle drei hätten durch ihr Wirken in verschiedenen Funktionen die Feuerwehr maßgeblich
geprägt, betonte er.
Eine weitere nicht alltägliche Ehrung wurde Jürgen Beckmann zuteil, der seit 1992 die
Funktion als Sicherheitsbeauftragter bekleidet. Der Stadtbrandmeister lobte, dass Beckmann
diese Aufgabe in den 25 Jahren mit Bravour erfüllt habe. In Würdigung dieses besonderen
ehrenamtlichen Engagements in der gesetzlichen Unfallversicherung verleihe ihm die
Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen die Ehrennadel in Gold.
Auch wenn 2016 von den Einsatzzahlen her etwas weniger zu bieten hatte als die Jahre
zuvor, so sind 126 Dienstleistungen bei 71 Alarmierungen immer noch eine sehr stolze
Anzahl und Ausdruck einer hohen Leistungsbereitschaft. Dem Jahresbericht von Schriftwart
Christian Simon zufolge gliedern sich die Einsätze in 28 Klein- und Mittelbrände sowie
fünf Verkehrsunfälle, fünf Notlagen von Personen und Tieren, 13 Gefahrgut- und Ölunfälle,
sowie 53 weitere Hilfeleistungen. 22 Mal gab es Fehlalarm durch Brandmeldeanlagen.
Der umfassende Jahresbericht steht nachfolgend per Download zur Verfügung
(Jahresbericht 2016 als pdf-Datei).
Nach Absolvierung der Mindestdienstzeit und dem Besuch der entsprechenden Fachlehrgänge
erhielten zwei Mitglieder zum Abschluss der Versammlung einen neuen Dienstgrad. Michael
Koch und Andre Schwider erfüllen die notwendigen Voraussetzungen, um sich nun Erster
Hauptfeuerwehrmann nennen zu dürfen.
[ul], Foto: Marcel Werth
|