Freiwillige Feuerwehr Stadt Dissen aTW
Seit 1875:   retten - löschen - bergen - schützen
+++ Einsätze +++

 Startseite

 Über uns

 Organisation

 Aktuelles

 Einsätze
  2025
  2024
  2023
  2022
  2021
  2020
  2019
  2018
  2017
  2016
  2015
  2014
  2013
  2012
  2011
  2010
  2009
  2008
  2007
  2006
  2005
  2004
  2003
  2002
  Statistik

 Fahrzeuge

 Feuerwehrhaus

 Historisches

 Impressum


23.12.2024 - TH2Y, Verkehrsunfall, A33 zw. Dissen-Süd und Dissen/Bad Rothenfelde

Am Montagmittag, dem 23.12.2024 wurden die Feuerwehr Dissen, die Polizei und der Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall auf die BAB 33 Fahrtrichtung Diepholz alarmiert. Durch ein starkes Bremsmanöver, ausgelöst durch einen auf der Fahrbahn befindlichen Rucksack, waren zwei Fahrzeuge aufeinander aufgefahren. Beide Fahrer zogen sich schwere Verletzungen zu, eine Person wurde in ihrem Fahrzeug eingeklemmt.


Um 13:24 Uhr, sieben Minuten nach der Alarmierung, traf als erstes Fahrzeug der Feuerwehr Dissen das HLF 20 an der Einsatzstelle ein. Ein schwarzer Renault hatte auf dem linken Fahrstreifen stark abgebremst, da sich ein Rucksack auf der Fahrbahn befand. Der Fahrer eines weißen Toyotas konnte nicht mehr bremsen und krachte mit großer Wucht auf den vorfahrenden Renault. Der Renault wurde über die Fahrbahn geschleudert und kam durch die Leitplanke am Standstreifen zum stehen. Der Toyota stellte sich quer zur Fahrbahn und blieb auf dem linken Fahrstreifen liegenn. Beide Fahrzeuge wurden durch den Aufprall stark deformiert und der Fahrer des Renault wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt.


Ein Rettungswagen aus Dresden war mit einem Patienten auf dem Weg zur Schütermann Klinik nach Bad Rothenfelde und wurde Augenzeuge des Unfalls. Die Erstversorgung des Patienten wurde von der Besatzung des Dresdener Rettungswagen übernommen.


In Abstimmung mit dem Notarzt wurde eine patientenschonende Rettung durchgeführt. Ein Mitglied der Feuerwehr Dissen, ebenfalls Notarzt, begleitete und betreute als innerer Retter den Patienten während der Rettung im PKW. Das Fahrzeug wurde gegen Erschütterungen und wegrollen gesichert. Mit dem hydraulischen Rettungsgerät wurden die Türen und B-Säule der Beifahrerseite entfernt, so dass der Patient achsengerecht über ein Spineboard aus seinem Fahrzeug befreit wurde.


Ein Trupp unter Atemschutz stellte den Brandschutz an der Einsatzstelle sicher. Beide verletzte Personen wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser nach Osnabrück gebracht. Die Feuerwehr Dissen reinigte noch die Fahrbahn und unterstütze die Polizei bei der Unfallaufnahme. Die Fahrrichtung Diepholz war während der gesamten Dauer des Einsatzes voll gesperrt.


Nach gut zwei Stunden konnten die letzten Kräfte der Feuerwehr die Autobahn wieder verlassen. Im Einsatz waren die Feuerwehr Dissen mit fünf Fahrzeugen und 27 Kräften, zwei Rettungswagen sowie ein Notarzt, mehrere Streifen der Polizei, zwei Abschleppunternehmen zur Bergung der Fahrzeuge und die Autobahnmeisterei.


[cs] Fotos: Dirk Horstmann und Christian Simon