05.06.2020 - TH ABC/Gefahrgut, A33 zwischen Borgloh/Kloster Oesede
und Hilter
Die Tage vom 04.06. bis 06.06.2020 waren für die Feuerwehr Dissen sehr arbeitsintensiv. Gleich
sechsmal wurde sie in dieser Zeit von der Regionalleitstelle Osnabrück alarmiert.
Am Donnerstagvormittag rückte die Feuerwehr zu einer Brandmeldeanlage im Industriegebiet aus.
Weiter ging es dann in der Nacht zu Freitag, dem 05.06.2020. Auf der BAB 33 Fahrtrichtung
Bielefeld kurz vor der Anschlussstelle Hilter, war ein Anhänger mit Stückgut umgekippt. Auf
dem Anhänger befand sich Gefahrgut und zur Bergung der Ladung wurde die Umweltgruppe Osning
alarmiert. Die Umweltgruppe Osning ist ein Zusammenschluss der Südkreis-Feuerwehren zur
Abwehr von Gefahrenlagen mit Gefahrgut. Das Löschengruppenfahrzeug LF 20 und der Rüstwagen
RW2 von der Feuerwehr Dissen sind Bestandteile der Umweltgruppe. Der Einsatz für die beiden
Fahrzeuge und Kameraden dauerte von nachts 03.13 Uhr bis mittags um 12.00 Uhr.
 |
Pressemeldung der Polizeiinspektion Osnabrück zum Unfall auf A33:
Am frühen Freitagmorgen kam es auf der A33 bei Hilter zu einem Verkehrsunfall, bei dem Gefahrgut
aus einem Lkw-Anhänger trat. Der Fahrer eines Lkw war gegen 01.40 Uhr in Richtung Bielefeld
unterwegs, fiel dann offenbar in einen Sekundenschlaf und prallte mit seinem Gespann gegen
die rechte Schutzplanke. Als der 36-Jährige daraufhin wieder wach wurde, lenkte er nach
links herüber, verlor die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen die Mittelschutzplanke.
In der Folge kippte der Anhänger um und kam quer auf der Fahrbahn liegend zum Stillstand.
Durch den Unfall wurde ein auf dem Anhänger befindlicher IBC-Container mit 900 Litern Gefahrgut
(Polyamine/UN 2735) beschädigt, und ein Teil der ätzenden Flüssigkeit trat aus.
Der aus dem Kreis Gütersloh kommende Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste
lediglich ambulant behandelt werden. Für die Zeit der Unfallaufnahme, der Bergung des
verunfallten Lkw inklusive der beschädigten Gefahrgutladung sowie der Aufräumarbeiten, musste
die A33 voll gesperrt werden.
Der Einsatz der Umweltgruppe war noch im vollem Gang, da wurde die Feuerwehr Dissen am
Freitagmorgen um 08.41 Uhr zu einem PKW-Brand auf dem BAB 33, Fahrtrichtung Osnabrück, alarmiert.
Es qualmte aus der Motorhaube eines PKW, allerdings handelte es sich hierbei nur um einen
geplatzten Kühlwasserschlauch. Das HLF 20 und der Einsatzleitwagen sowie ein Löschfahrzeug
der Feuerwehr Hilter rückten zu diesem Einsatz aus.
Ausschlafen konnten die Kameraden der Feuerwehr Dissen in der Nacht zum Samstag wieder nicht,
um 03.26 Uhr rückten die beiden Löschfahrzeuge LF 20 und HLF 20 aus, um zwei große
Müllcontainer abzulöschen. Ein Trupp unter Atemschutz löschte die in Brand geratenen
Container mit einem C-Rohr ab. Nach gut einer halben Stunden war der Einsatz für die 16
Kameraden beendet.
Die Alarmierungen 5 und 6 am Samstagmorgen waren wieder auf eine Brandmeldeanlage
bei einem Unternehmen in der Nähe des Bahnhofs zurückzuführen.
[cs; PI Osnabrück] Fotos: C. Simon, FF Hilter
|