12.07.2024 - TH0, 9 x Bäume etc. nach Unwetter, Auf der Heue u. a.
Eine kurz anhaltende, aber kräftige Gewitterzelle mit Starkregen und heftigen Windböen führte am
Freitagnachmittag zu einem erheblichen Sachschaden in Dissen. So hatte sich offensichtlich eine
Windhose im Bereich des Wohngebiets "Auf der Heue/Kleine Heue" gebildet und dort Dachpfannen abgedeckt,
für weitere Gebäudeschäden gesorgt sowie Äste und Bäume abgeknickt. Dabei war auch ein Seniorenheim
betroffen. Die Feuerwehr Dissen wurde um 16:58 Uhr von der Regionalleitstelle alarmiert. In der Folge
waren die eingesetzten Kräfte an neun Einsatzstellen tätig und gut zwei Stunden lang mit den
Aufräumarbeiten beschäftigt. Nach Angaben der Polizei liegt der entstandene Gesamtschaden bei etwa
130.000 Euro. Personen wurden nicht verletzt.
[ul] Foto: A. Marrek
02.07.2024 - TH1, Verkehrsunfall Fahrradsturz, Frankfurter Str.
Am Dienstagabend war eine jugendliche Radfahrerin auf der Frankfurter Straße so ungeglücklich mit ihrem
Fahrrad gestürzt, dass der Bremshebel am Lenker im Oberschenkel ihres Beines steckte. Die um 18:56 Uhr
alarmierte Feuerwehr Dissen rückte mit dem HLF 20 und dem RW 2 aus. In Abstimmung mit Notarzt und
Rettungsdienst setzten die Feuerwehrleute hydraulisches Rettungsgerät mit einem sogenannten "Pedalknacker"
ein, um den Lenker vom Fahrrad abzutrennen. Die Jugendliche wurde zur weiteren Behandlung in ein
Krankenhaus gebracht.
[ul]
07.06.2024 - TH Verkehrsunfall, Versmolder Str.
In der Nacht zu Freitag wurde die Feuerwehr Dissen aTW um 03:35 Uhr zu einem Verkehrsunfall gerufen. Ein
Autofahrer hatte die Kontrolle über seinen Pkw verloren und war über den Kreisel Versmolder Str. /
Dieter-Fuchs-Str. / Industriestr. gefahren, als er vor einer Polizeikontrolle floh. Dabei hatte sich das
Fahrzeug überschlagen und blieb auf dem Gelände einer SB-Waschanlage auf dem Dach liegen. Die
Regionalleitstelle hatte die Feuerwehr Dissen aTW zunächst zur Unterstützung des Rettungsdienstes gerufen
und außerdem sollte eine unklare Rauchentwicklung beim PKW vorliegen. Nachdem die ersten Kräfte der
Feuerwehr Dissen eingetroffen waren, konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Der Fahrer war bereits
vom Rettungsdienst aus dem Auto befreit worden. Die Feuerwehr Dissen stellte im weiteren Verlauf den
Brandschutz sicher und reinigte die Fahrbahn. Da auch eine Straßenlampe beschädigt war, wurde das
Energieversorgungsunternehmen verständigt.
|
|
Durch den Unfall verletzte sich der Autofahrer schwer und musste mit einem Rettungswagen in ein umliegendes
Krankenhaus gebracht werden. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 19-Jährigen einen Wert von über 1 Promille.
Eine Blutentnahme wurde angeordnet. Neben der Feuerwehr Dissen mit vier Fahrzeugen und ca. 20 Einsatzkräften
waren der Rettungsdienst, ein Notarzt, die Polizei Dissen und die Stadtwerke Versmold vor Ort.
[pr] Foto: T. Marrek und P. Retzlaff
15.05.2024 - TH Verkehrsunfall, Niedersachsenring, Bad Rothenfelde
Zur schonenden Rettung von zwei Verletzten bei einem Verkehrsunfall wurden die Feuerwehr Bad Rothenfelde
und die Rüstwagen-Einheit der Feuerwehr Dissen am Mittwochmorgen alarmiert. Nach den Angaben der Polizei
befuhr ein 48-Jähriger mit seinem Chrysler gegen 10:40 Uhr den Heidländer Weg. In Höhe des Kreuzungsbereichs
zum Niedersachsenring missachtete der 48-jährige Mann aus Bad Rothenfelde die Vorfahrt eines von links
kommenden Fords. Infolgedessen kam es zur Kollision beider Fahrzeuge, wodurch beide Autofahrer schwer
verletzt wurden. Der 48-Jährige und der 19-jährige Ford-Fahrer, ein Mann aus Versmold, wurden anschließend
mit dem Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. An beiden Fahrzeugen entstanden Sachschäden. Diese waren
nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Eine technische Rettung durch die Feuerwehren war
nicht erforderlich, die Einsatzkräfte unterstützten den Rettungsdienst bei der Betreuung der Verletzten
und stellten den Brandschutz sicher. Insgesamt waren von der Polizei, dem Rettungsdienst und der Feuerwehr
ca. 40 Einsatzkräfte an diesem Einsatz beteiligt.
[ul] Foto: FF Bad Rothenfelde
Kürzel der Verfasser:
[pr] Philipp Retzlaff, [ul] Ulrich Lindhorst
|